nativespeakers.ch | Sprachschule / Language School in Zürich & online

View Original

Wie Shakespeare sein – oder nicht sein: Sprache im Wandel

Sprache unterliegt einem stetigen Wandel. Im Englischen ist davon etwa die Verwendung der Pronomen «whom» und «who» betroffen. «Who» bezieht sich auf das Subjekt eines Satzes und «whom» auf das Objekt. Zum Beispiel:

The person who is over here is tall.

Das Relativpronomen «who» bezieht sich auf das zuvor stehende Wort, «person», welches wiederum das Subjekt des Satzes ist.

Hier ein Beispiel für den Gebrauch von «whom»:

It is the manager whom we should blame.

Das Relativpronomen bezeichnet auch hier das vorstehende Wort, «manager», aber «manager» ist in diesem Fall das Objekt des Satzes. Das Subjekt ist «we». Daher ist «whom» hier korrekt.


In der Praxis wird «whom» heutzutage kaum mehr verwendet. Viele englische Muttersprachler*innen würden einfach sagen: It is the manager who we should blame.

Deutsche Muttersprachler*innen verstehen diesen Unterschied instinktiv, denn «who» und «whom» stehen für Nominativ bzw. Akkusativ. Diese beiden Fälle sind im Englischen an Endungen kaum mehr erkennbar und bereiten daher englischen Muttersprachler*innen mitunter Probleme.

Auch wenn «whom» im allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr oft zu finden ist, gibt es bestimmte Phrasen, in denen es immer verwendet wird. Ein Beispiel ist die Anrede für eine namentlich nicht bekannte Person in E-Mails oder Briefen: To whom it may concern.


Wenn Sie Ihr Englisch etwas à la Shakespeare ausgestalten möchten, dann können Sie auch die folgenden Wörter in Ihren Sprachgebrauch aufnehmen. Sie werden nicht mehr oft benutzt (und schriftlich eher als mündlich) und bereiten Nicht-Muttersprachler*innen möglicherweise Schwierigkeiten, werden aber von Muttersprachler*innen verstanden:

  1. «Hitherto» (bisher): My experience hitherto has been universally positive. (Meine Erfahrung war bisher durchwegs positive.)

  2. «Erstwhile» (vormals, ehemalig, früher): Your erstwhile colleague has gone on to become CEO of her new company (Deine ehemalige Kollegin wurde in ihrem neuen Unternehmen zur CEO.).

  3. «Thus» (daher, deswegen): The weather is cold. Thus, we should wear a jacket. (Es ist kalt. Du solltest daher eine Jacke anziehen.)

    «Thus far» (bisher): Thus far, we have not experienced any problems. (Bisher sind wir auf kein Problem gestossen.)

Diese Wörter sind keine Must-haves im Englischen. Sie können Ihrer Sprache aber eine Prise Humor und auch einen Hauch von Shakespeare’scher Raffinesse verleihen.


Wenn Sie Ihr Englisch mit weiteren solchen Wörtern verfeinern möchten, warum nicht eine unverbindliche Probelektion bei nativespeakers.ch buchen?


Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

See this gallery in the original post